top of page
Regula Eugster Portrait_edited_edited.jp

REGULA EUGSTER

Meine Vision

Mit meiner langjährigen Erfahrung als Achtsamkeitslehrerin (MBSR), Pflegefachfrau HF, Resilienzcoach und Seminarleiterin begleite ich Menschen dabei, ihre innere Kraft zu entdecken, Krisen zu überwinden und eine tiefe Verbindung zu sich selbst und ihrem Leben aufzubauen. Mein Ansatz basiert auf der wissenschaftlich fundierten Praxis der Achtsamkeit, meinem Fachwissen in Resilienz und Prozessarbeit sowie meiner Erfahrung als Seminarleiterin. Ich unterstütze Sie dabei, sich im Hier und Jetzt zu verankern, das Unveränderbare anzunehmen und das Veränderbare aktiv zu gestalten.

Aus dieser Haltung der Krisen-Neugierde erwachsen Freude, Gelassenheit und die Gewissheit, dass alles einen Sinn ergibt – unabhängig vom Ausgang. Ich lebe das, was ich begleite, und bin mit vielen Fragen und Themen vertraut, die Menschen bewegen. Meine Ausbildungen bilden den professionellen Hintergrund und fundieren mein Wissen in der Prozessarbeit.

Meine Erfahrung

Mein Leben war geprägt von grossen Herausforderungen in meiner Kindheit und Jugend, denen ich mich bewusst gestellt habe. Diese Krisen boten mir Wachstumschancen, die meine Resilienz stärkten und meine Krisen-Neugierde weckten. Die Achtsamkeitspraxis, die ich seit vielen Jahren pflege, hilft mir, mich immer wieder in der Gegenwart zu verankern und präsent zu sein – mit allem, was gerade ist. Diese eigenen Erfahrungen mit Resilienz und Achtsamkeit, insbesondere das Annehmen und das Finden neuer Möglichkeiten, prägen meine Arbeitsweise sowohl im Einzelcoaching als auch in Seminaren.

Meine Arbeitsweise

Im Zentrum der Arbeit steht der Mensch mit seinen individuellen Erfahrungen und Ressourcen. Der achtsamkeitsbasierte und ressourcenorientierte Ansatz fördert die Fähigkeit, innere Stärken zu erkennen und zu nutzen. Durch gezielte Achtsamkeits- und Resilienzübungen wird die Präsenz im Hier und Jetzt unterstützt, während schwierige Lebensphasen angenommen und gleichzeitig aktive Veränderungsprozesse gestaltet werden können.

Besonderer Wert wird auf eine vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit gelegt, bei der persönliche Herausforderungen und Potenziale im Vordergrund stehen. Eigene Erfahrungen mit Krisen und deren Bewältigung fliessen in die Arbeit ein, wodurch ein tiefes Verständnis und eine authentische Begleitung entsteht. In Einzelcoachings sowie in Seminaren kommen praxisnahe Methoden zur Anwendung, die langfristig Resilienz und innere Stabilität fördern.

Aus- und Weiterbildung

  • Coach und Resilienztrainerin

  • MBSR-Lehrerin

  • Pflegefachfrau HF, Höfa 1

  • Sexualpädagogin HSLU

  • Erwachsenenbildnerin (eidgenössisch) und TZI

  • Laufend Supervision, Intervision und Weiterbildungen in den Bereichen Resilienz, Achtsamkeit, Coachingprozesse und traumasensitive Achtsamkeit

Rolf Eugster Portrait_edited_edited.jpg

ROLF EUGSTER

Meine Vision
Seit Jahrzehnten begleitet mich die Praxis der Achtsamkeit, die mir hilft, im Hier und Jetzt präsent zu sein. Diese bewusste Verankerung im Moment schenkt mir nicht nur Klarheit, sondern führt auch zur Akzeptanz dessen, was das Leben bereithält – sowohl die Herausforderungen als auch die Möglichkeiten. Mein tiefer Herzenswunsch ist es, Menschen zu ermutigen, aus dem Stoff ihres eigenen Lebens Inspiration zu schöpfen, ihre innere Balance zu entdecken und eine tiefere Verbindung zu sich selbst zu entwickeln.

Meine Erfahrung
Als langjährige Führungsperson, Seminarleiter und MBSR-Lehrer habe ich gelernt, wie wichtig es ist, berufliche und persönliche Herausforderungen mit Gelassenheit und Resilienz zu begegnen. Diese Erfahrung nutze ich, um Menschen zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten und gestärkt aus den Anforderungen des Alltags hervorzugehen. Ich durfte von vielen herausragenden und inspirierenden Persönlichkeiten lernen (Béatrice Heller, Haiko Nitschke, Jon Kabat Zinn, Niklaus Brantschen, Rick Hanson, Yuka Nakamura).

Betriebliches Gesundheitsmanagement
Im betrieblichen Gesundheitsmanagement liegt mein Fokus darauf, die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz zu stärken. Dazu gehören vor allem die Fähigkeit, Stress effektiv zu bewältigen und Burnout vorzubeugen, sowie die Entwicklung von Resilienz, um auch in schwierigen Zeiten mental stark zu bleiben. Gleichzeitig arbeite ich mit Führungskräften und Mitarbeitenden daran, psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu erkennen und Wege zu finden, mit diesen umzugehen. Dabei spielt eine gesunde Kommunikation eine wesentliche Rolle, um zwischenmenschliche Spannungen zu reduzieren und ein positives Arbeitsklima zu schaffen. udem unterstütze ich die Integration von Beruf und Privatleben, um langfristig ein gesundes Gleichgewicht zu fördern, das nicht nur die Arbeitszufriedenheit steigert, sondern auch die allgemeine Lebensqualität.

Meine Arbeitsweise
In meiner Arbeit schaffe ich einen Raum, in dem Menschen innehalten, ihre Stärken erkennen und gezielt nutzen können. Ich glaube daran, dass jeder Mensch die Fähigkeiten in sich trägt, die es braucht, um den Herausforderungen des Lebens zu begegnen. Es ist meine Aufgabe, diese Ressourcen gemeinsam mit meinen Klient*innen zu entdecken und zu stärken.

Aus- und Weiterbildung

  • Langjährige Führungserfahrung (Unternehmer, Geschäfts-, Bereichs, Projektleitung)             

  • Seminarleiter, Coach

  • MBSR Lehrer

  • Vorstand MindfulnessSwiss

  • Einer der Digital Shaper der Ostschweiz 2020, 2021 (S.31

  • Geoinformatiker MsCRaumplaner FHS 

  • LinkedIn
bottom of page